Newsarchiv

Im Auftrag der Simchen Immobilien Verwaltungs GmbH erfolgen derzeit die Sanierungsarbeiten des 2. Bauabschnitts der Kanalsanierung im Wohnpark Altwarmbüchen. Hierbei werden die Schmutz- und Regenwasserkanäle von der Fa. Aarsleff Rohrsanierung GmbH mittels Schlauchliner saniert. Zur Ausführung kommen Schlauchliner in den Nennweiten DN 250, DN 300, DN 400 und DN 800. Die Aushärtung erfolgt in Abhängigkeit zu der Nennweite mittels Wasserdampf bzw. UV-Härtung.

Erschließungsarbeiten im Baugebiet „Milchweg“ im OT Schulenburg der Stadt Pattensen

Im Auftrag der Baulandentwicklungsgesellschaft mbH Pattensen & Co. KG wurde das Erschließungsgebiet „Milchweg“ im Ortsteil Schulenburg erschlossen. Die Ingenieurgesellschaft WIA mbH wurde mit den erforderlichen Ingenieurleistungen für Planung und Durchführung der Erschließung beauftragt.

Das Baugebiet liegt am westlichen Ortsrand von Schulenburg und wird im Norden über die Straße "Milchweg" erschlossen. Es werden auf der ca. 2,70 ha großen Fläche 25 Einfamilienhäuser und 5 Grundstücke für Mehrfamilienhäuser entstehen.

Das Investitionsvolumen für die Erschließung beträgt einschließlich Ingenieurhonorar brutto rd. 2.705.000,00 €.

Die Erschließungsarbeiten werden voraussichtlich im April 2023 abgeschlossen und im Anschluss beginnt die Hochbauerschließung der einzelnen Grundstücke. Besonders hervorzuheben ist bei diesem Erschließungsgebiet der Einbau eines sog. unterirdischen Speicherbauwerks mit einem Fassungsvolumen von ca. 500 m³ und einer Länge von ca. 67 m. Vorbereitend für die Arbeiten mussten Stahlspundwände bis in eine Tiefe von 11 m eingebaut werden. Die Arbeiten wurden fortlaufend durch Vibrationsmessungen in den anliegenden Gebäuden überwacht. Nach Abschluss der Arbeiten liegt das unterirdische Speicherbauwerk unterhalb der Erschließungsstraße. Die Verkehrsanlagen im Baugebiet erfolgen als Endausbau und werden in Pflasterbauweise direkt hergestellt.

Gratulation zum bestandenen Masterabschluss!

Wir gratulieren unserem Mitarbeiter und Werkstudenten Herr Pawel Gamballa zum erfolgreich bestandenen Masterabschluss im Fach Bau- und Umweltingenieurwesen an der Leibniz Universität Hannover und freuen uns sehr, dass er sich nach seinem Studium dazu entschieden hat, auch zukünftig unserem Unternehmen treu zu bleiben. Seine Masterarbeit absolvierte er zum Thema „Zustandsbewertung und Sanierung von Hausanschlussleitungen des Mischwasserkanalnetzes am Beispiel der Ortschaft Groß Lafferde in der Gemeinde Ilsede“. Wir wünschen einen guten Start ins Berufsleben!

Fachseminar "Baustellensicherung an Straßen"

Am 07.02.2022 fand eine von der Ingenieurgesellschaft WIA initiiertes Seminar der Moravia Akademie statt. Referent Maximilian Oppermann referierte virtuell vor den Teilnehmer/-innen über den Themenschwerpunkt „Baustellensicherung an Straßen“. Die digitale Veranstaltung fand unter reger Beteiligung der Auftraggeberseite statt.

Wir möchten auf diesem Wege allen Zuhörenden für die Teilnahme danken und freuen uns über Themenvorschläge für die nächste Veranstaltung!

Referent Maximilian Oppermann der Moravia Akademie referiert über das Thema "Baustellensicherung an Straßen"

WIA wünscht Ihnen ein Frohes Neues Jahr 2023!

Für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen im vergangenen Jahr möchten wir nochmal „Danke!“ sagen – und hoffen auf ein weiteres erfolgreiches Jahr. Wir freuen uns auf die kommenden Projekte und wünschen Ihnen und Ihrer Familie für das neue Jahr Glück, Erfolg und Gesundheit!

Fertigstellung des Hauptkanals in Peine-Dungelbeck

Im Rahmen unseres Projekts in Peine-Dungelbeck wird der Mischwassersammler vollständig neu verlegt. Aus hydraulischen Gründen werden insgesamt rd. 240,0 m Hauptkanal DN 800 aus Stahlbeton erneuert. Der Mischwassersammler ist mit Polyethylen werkseitig ausgekleidet. Neben den Straßeneinlaufleitungen werden nach Fertigstellung des Hauptkanals rd. 115,0 m Hausanschlussleitungen aus geschweißten PE-HD-Rohren der Nennweite DN/OD 160 daran angeschlossen. Die Anlieger erhalten Hauskontrollschächte der Nennweite DN 625 aus Polyethylen. Anschließend wird die Asphalttragdeckschicht in gesamter Breite erneuert. Die Investitionskosten betragen rd. 850.000,00 €.

Abschluss der ersten Bauphase des Ingenieurbaus für den Ersatzneubau von Haus 1 am LAVES (Lebensmittel- und Veterinärinstitut) in Braunschweig

Die Bauarbeiten der vorbereitenden Maßnahmen für den Ersatzneubau von Haus 1 beim LAVES in Braunschweig sind abgeschlossen. Im Zuge der Maßnahme wurde die Oberflächenbefestigung im Baufeld für den Neubau zurückgebaut.

Weiterhin wurden vorhandene Versorgungsleitungen für Fernwärme, technische Gase sowie für die Abwasseranlagen umgelegt bzw. für den Neubau neu hergestellt. Das Investitionsvolumen der vorgezogenen Maßnahmen beträgt brutto rd. 730.000,00 €.

Teilnahme am B2Run Hannover 2022

Am 30.08.2022 fand der B2Run nach dreijähriger Pause bei bestem Wetter statt. Nach 6,5 km um den Maschsee sind alle 6 Athleten erfolgreich in der Heinz-von-Heiden-Arena ins Ziel eingelaufen. In gemütlicher Runde haben wir den Abend bei kühlen Getränken und leckerem Essen ausklingen lassen. Wir bedanken uns bei allen Unterstützenden neben der Strecke und im Stadion!

Ausbildung zur Bauzeichnerin bestanden!

Wir gratulieren unserer Mitarbeiterin Frau Michelle Wunderwelt zur bestandenen Prüfung der Ausbildung zur Bauzeichnerin mit dem Schwerpunkt Tief-, Straßen- und Landschaftsbau und freuen uns sehr, dass sie sich nach ihrer Ausbildung dazu entschieden hat, auch zukünftig unserem Unternehmen treu zu bleiben. Wir wünschen einen guten Start ins Berufsleben!

Neuer Werkstudent

Seit Juni ist Herr Pawel Gamballa bei uns als Werkstudent beschäftigt. Aktuell verfasst er auf Basis eines unserer Projekte seine Master-Arbeit an der Leibniz Universität Hannover mit dem Titel „Zustandsbewertung und Sanierung von Hausanschlussleitungen des Mischwasserkanalnetzes am Beispiel der Ortschaft Groß Lafferde in der Gemeinde Ilsede“. Für die weitere Bearbeitung wünschen wir ihm viel Erfolg und freuen uns, ihn in unserem Team zu haben.